Mitsprechen,
Vernetzen,
Gestalten

Dienstag, 14. Mai 2024

Ein sonniger Abend im Mai mit sommerlichen Temperaturen und ein laues Lüftchen: Die Voraussetzungen für den Kommunikationstreff des Rotenburger Wirtschafts-Forum hätten nicht besser sein können für die Gastgeber Max Hansemann und Jordi Jürges vom Rotenburger Start-Up Energyforlife. Rund 100 Gäste nahmen den Weg in das Industriegebiet Hohenesch auf sich, um mehr über die Geschichte des Unternehmens und das Portfolio rund um erneuerbare Energien zu erfahren.


Freitag, 22. März 2024

Das Rotenburger Mutterhaus öffnete seine Pforten für die dritte Ausgabe des K-Treffs des Rotenburger Wirtschaftsforums in diesem Jahr. Über 70 Gäste versammelten sich am 21. März auf dem historischen Gelände, um an der Veranstaltung, die unter dem Motto "Start-up-Unternehmen mit hundertjähriger Tradition" stand, teilzunehmen.


Freitag, 01. März 2024

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) war Gastgeber des zweiten Kommunikationstreffs im noch jungen Jahr 2024. Im großen Sitzungssaal, wo sonst Politiker über die Entwicklungen im Landkreis beraten, diskutieren und abstimmen, haben sich am 29. Februar zahlreiche Unternehmerinnen, Unternehmer sowie interessierte Gäste versammelt.


Dienstag, 27. Februar 2024

Nach Wochen des Leerstands wurde der Grow-up-Store des Rotenburger Wirtschaftsforums nun wiederbelebt. Schülerinnen und Schüler der IGS füllten mit Unterstützung von Lehrkräften den Pop-Up-Store mit verschiedenen Pappkisten, deren Inhalt im Schaufenster präsentiert wurde. Die IGS-Schülerfirmen sind nun die neuen Mieter des Pop-up-Stores, und das ohne Mietzahlungen, wie Corinna Müller-Suszek vom RWF erklärt.


Freitag, 26. Januar 2024

Der erste Kommunikationstreff im Jahr 2024 markierte einen gelungenen Start für das RWF. Die AVIDES Media AG, aktueller Preisträger des Rotenburger Wirtschaftsforums, gewährte einen Einblick in ihr neues Logistikzentrum im Gewerbegebiet Hohenesch.


Mittwoch, 15. November 2023

Die Sparkasse Rotenburg Osterholz hat zum K-Treff in das ehemalige Postgebäude in der Fußgängerzone geladen. Dem Aufruf sind zahlreiche Mitglieder des RWF gefolgt, wodurch sich die Gastgeber über ein volles Haus freuen konnten.