Mitsprechen,
Vernetzen,
Gestalten

Am Donnerstag, den 27. März, lud das Rotenburger Wirtschaftsforum (RWF) zum K-Treff in die Praxis "Gerlach & Kollegen" nach Scheeßel ein. Bei frühlingshaften Temperaturen begann der Abend mit einem Empfang im brasilianischen Restaurant "Gaucho Rodizio" in der Zevener Straße.

In angenehmer Atmosphäre hieß RWF-Vorsitzender Heiko Kehrstephan die zahlreichen Gäste herzlich willkommen und gab einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Programm.

Im Anschluss übernahm Dr. Jan Gerlach, Inhaber der Praxis "Gerlach & Kollegen", das Wort. In seiner Präsentation beleuchtete er die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz in der modernen Medizin. Er zeigte auf, wie KI bereits heute in der Diagnostik, Therapie und Patientenbetreuung unterstützend eingesetzt wird und welche Potenziale sich für die Zukunft ergeben. Besonders spannend war der Einblick in die betriebsmedizinischen Konzepte der Praxis, die sich gezielt an den Wandel der Arbeitswelt anpassen und Unternehmen sowie deren Mitarbeitende optimal begleiten. Für Jan Gerlach ist es wichtig, in Zeiten des demografischen Wandels die klassische "Hausarztpraxis" attraktiv zu machen für Ärzte und Ärztinnen.

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der neuen Praxis-App, die es den Patienten ermöglicht, Termine bequem online zu buchen, Rezepte anzufordern und medizinische Informationen digital zu erhalten. Diese Innovation zeigt, wie Digitalisierung den Praxisalltag effizienter gestaltet und die Patientenversorgung verbessert.

Nach der Präsentation hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Praxis am Meyerhof in einer exklusiven Führung näher kennenzulernen. Die 80 Teilnehmer wurden in einzelne Gruppen aufgeteilt und durchliefen die verschiedenen Bereiche der Praxis. Vom digitalen Check-In bis hin zur Videosprechstunde, bei der ein Arzt zugeschaltet wurde und den Mitgliedern des RWF Fragen beantwortete, erhielten die Besucher praxisnahe Einblicke in moderne medizinische Abläufe. Dabei wurde deutlich, wie moderne Technologien und innovative Konzepte in den Praxisalltag integriert werden, um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Zum Ausklang des Abends kehrten die Gäste erneut ins "Gaucho Rodizio" zurück, wo Dr. Jan Gerlach zu einem gemütlichen Austausch einlud. Bei köstlichen Spezialitäten aus der brasilianischen Küche bot sich die Gelegenheit, die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen und sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen.

Der K-Treff in der Praxis "Gerlach & Kollegen" war ein gelungener Abend voller spannender Einblicke in die Zukunft der Medizin und bot den Teilnehmern wertvolle Impulse für die eigene Arbeit und Unternehmensgestaltung. Ein weiteres Beispiel dafür, wie das Rotenburger Wirtschaftsforum Wissen, Austausch und Networking auf hohem Niveau fördert.

Impressionen